Fliesen Highlights 2024

Insgesamt fünf neue Serien präsentiert der Fliesenspezialist aus Tschechien, der zur Lasselsberger Group gehört, in diesem Jahr. Drei davon, Bricola, Plywood und Vals, stehen als Bodenfliesen zur Verfügung, die Serien Castone und Compila sind sowohl als Wand- als auch Bodenfliesen erhältlich. Für Bricola, Castone und Vals bietet Rako zusätzlich Boden-fliesen für den Außenbereich im Format 60 × 60 cm und in der Stärke von 2 cm an. Damit sind Übergänge zwischen Innen- und Außenraum in Zukunft noch harmonischer zu realisieren. R10/B-Oberflächen jetzt für alle Bodenfliesen im Innenbereich verfügbar.

Vals ist vom einzigartig geäderten Bündner Granit inspiriert, besticht durch ihre natürliche Anmutung und erlaubt vielfältige Verlegemuster und große Dynamik. Foto: Rako
Vals ist vom einzigartig geäderten Bündner Granit inspiriert, besticht durch ihre natürliche Anmutung und erlaubt vielfältige Verlegemuster und große Dynamik. Foto: Rako

Wie die neuen Kollektionen im Hause Rako entstehen und wie sie die Marktentwicklung einschätzen, haben uns Olaf Heisler (Verkaufsleiter Deutschland/Österreich) und Oliver K. Semsch (Verkaufsleiter West-Europa) verraten. 

kR: Übernehmen Sie aktuelle Moden oder Trends, die dann in einer Rako-Kollektion auftauchen?

Olaf Heisler: Wir verfolgen langfristige Entwicklungen und Designs und möchten mit unseren Fliesen über viele Jahre verfügbar sein. Dass dies der richtige Weg ist, zeigen viele unserer Serien, die wir seit Jahren konsequent ausbauen und ergänzen – einfach, weil sie sehr gefragt sind. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Kollektion Betonico.

Betonico ist erfolgreicher denn je und wird nun um hochwertige Outdoorfliesen ergänzt. Foto: Rako
Betonico ist erfolgreicher denn je und wird nun um hochwertige Outdoorfliesen ergänzt. Foto: Rako

Oliver K. Semsch: Wir haben weiterhin Holzanmutungen im Programm, in diesem Jahr kommen zwei Neuheiten hinzu. Darüber hinaus fertigen wir Fliesen in Zement- und Steinoptiken, die ebenfalls weiterentwickelt wurden. Und wir bieten, parallel zu unserer Wohnkeramik,
verstärkt die passende Outdoorkeramik. Dadurch lassen sich Übergänge vom Wohnraum in den Terrassenbereich „wie aus einem Guss“ umsetzen. Das ist beispielsweise ein Trend, den wir seit mehreren Jahren beobachten und auf den wir natürlich reagieren.

kR: Wie wichtig ist der Bereich Outdoor für Rako inzwischen?

Olaf Heisler: Er ist enorm wichtig, weil wir als Vollsortimenter mit unseren umfassenden keramischen Lösungen sowohl für Indoor- als auch Outdoor-Konzepte stehen. 

Plywood verbindet moderne, hochwertige Holz-anmutung mit den Vorteilen keramischer Fliesen – für den Bad- und für den Wohnbereich. Foto: Rako
Plywood verbindet moderne, hochwertige Holz-anmutung mit den Vorteilen keramischer Fliesen – für den Bad- und für den Wohnbereich. Foto: Rako

Das untermauern wir explizit mit unserem neuen Format 60x120x2 cm. Hierfür investieren wir in eine brandneue Produktion im tschechischen Borovany, in der dann vor allem Wohnkeramik bis zum neuen Großformat 120×120 cm sowie Outdoorfliesen gefertigt werden. 

kR: Die Diskussion über Fliesen mit den Kunden wurde lange vor allem über den Preis geführt. Wie sieht sich Rako heute im Markt aufgestellt – in Hinblick auf die mindestens genauso wichtigen Punkte Qualität, Liefertreue oder Trendgespür?

Oliver K. Semsch: Der Preis ist weiterhin ein relevantes Kriterium. Viel wichtiger ist heute aber die Zuverlässigkeit als Hersteller, hinsichtlich gleichbleibender Qualität, in Bezug auf die nötige Liefertreue, Verfügbarkeit, Nachhaltigkeit und die umfassende Beratungs- und Planungsunterstützung durch unsere Vertriebsmitarbeiter. 

kR: Sie kennen den Fliesenmarkt seit vielen Jahren, sind fest darin verankert. Wie schätzen Sie die aktuelle Marktsituation ein?

Olaf Heisler: Wir bewegen uns weiterhin in einem herausfordernden Marktumfeld. Doch wir sind optimistisch und schauen positiv in die Zukunft. Das sieht man zum Beispiel an den Investitionen in vorhandene und in neue Fertigungsanlagen. Allein die Investition in den neuen Standort Borovany beträgt über 1 Mrd. Tschechische Kronen! Und wir sind mit Rako seit mehr als 140 Jahren im Markt. Wir konnten uns auch in schweren Zeiten stets weiterentwickeln, weil wir die passenden Produkte am Markt haben – und weil wir unsere eigenen Rohstoffe nutzen. Das bedeutet Sicherheit für alle. Wir sind gut aufgestellt. Und durch Investitionen in Maschinen und Technologie bekommen wir wichtige Optionen bei Formaten und Oberflächen. Und ich möchte nochmal betonen: Rako ist nicht nur Fliese, auch mit unserem umfangreichen Objektservice und Weiterbildungsangeboten sind wir nicht nur ein Vollsortimenter, sondern auch ein Dienstleister für unsere Kunden.

Compila ist multifunktional einzusetzen und lässt sich dank ihrer Vielfalt von Farben, Oberflächen und Formaten ideal mit den anderen Rako-Serien kombinieren. Foto: Rako
Compila ist multifunktional einzusetzen und lässt sich dank ihrer Vielfalt von Farben, Oberflächen und Formaten ideal mit den anderen Rako-Serien kombinieren. Foto: Rako

kR: Erkennen Sie eine Erholung im Markt und bei den Herstellern? 

Olaf Heisler: Aktuell sehe ich da leider keine Erholung. Dennoch: Jede Krise bietet die große Chance zur Neuorganisation und Verbesserung. Das wird auch dieses Mal so sein.

Bricola erwärmt die Räume mit ihrer außer-gewöhnlichen Vintage-Optik, die Eichenpfähle in der Lagune von Venedig zeigt – gezeichnet von Wasser, Wind und Wetter. Foto: Rako
Bricola erwärmt die Räume mit ihrer außer-gewöhnlichen Vintage-Optik, die Eichenpfähle in der Lagune von Venedig zeigt – gezeichnet von Wasser, Wind und Wetter. Foto: Rako

kR auf Facebook